Mittwoch, 20. August 2025

Tag 42: Auto- und fettfrei an der Saar entlang

 

Heute stellen wir gleich 2 Rekorde auf. Es ist unser 12. Reisetag, so viele sind wir noch nie am Stück gefahren. Und es ist unser 10. Tag ohne Reifenpanne, das gab es noch nie.

Es gelingt uns, ohne viel Verkehr auf Radwegen aus Zweibrücken herauszukommen. Zwei Mal halten sogar Autofahrer für uns an, damit wir abbiegen können. Danke schön dafür, pauschale Vorurteile sind widerlegt. 

Die Steigung des Tages kommt nach 17 km bei Biesingen und ist ein Knaller mit ausgedehnten 10% und dann am Ende nochmal so auf Kopfsteinpflaster bis zur Kirche von Assweiler. Ein echter Härtetest für die Oberschenkel. Dann aber biegen wir in Güdingen ein auf die Fahrradautobahn an der Saar entlang, die uns über 40km autofrei bis ins Ziel führt. Vorher kommen wir an einer geschlossenen Bahnschranke noch zum Small Talk mit einem ergrauten, sehr coolen Radler, der sich als Brasilianer vorstellt. Er verabschiedet sich mit einem Kompliment an Claudia: "Sie haben kein Gramm Fett, nur Muskeln." Der muss wohl genau hingeguckt haben, ist Claudias Kommentar.

In Saarlouis scheint das Radlerglück plötzlich vorbei. Ein Baustellenschild weist darauf hin, dass der Radweg saniert wird, und will uns zur Umleitung auf die vielbefahrene Hauptstraße schicken. Wir wollen einen entgegenkommenden Radler befragen, ob das ernst gemeint ist. Er ignoriert unsere lauten Fragen und Gestikulationen und fährt stur vorbei. "Dem hat man als Kind beigebracht, sich nicht von Fremden ansprechen zu lassen," meine ich noch, doch plötzlich steht er neben uns. Er ist tatsächlich umgekehrt, um uns zu helfen. Das Schild ist längst überholt, wir können durchfahren, klärt er uns auf.

Schon bald erreichen wir im Nieselregen unser Hotel Niedhof, wo wir das beste Gourmetessen geniessen, seit ich vor ungefähr 40 Jahren noch als Revisor zum Speisen eingeladen wurde.

Fotos des Tages:

Auf der Fahrradautobahn an der Saar


Stahlwerke in Völklingen sehen aus wie im Ruhrgebiet


Der Grünwuchs ist mächtiger als die Industrie